Herzlich willkommen in unserem MVZ für Kinder - und Jugendmedizin mit den Schwerpunkten Kardiologie sowie Neurologie und Entwicklungsdiagnostik.

EEG: Abteilung Wachsein, Schlaf

Das Elektroenzephalogramm (EEG) ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Neurologie und Schlafmedizin. Es bietet einen Einblick in die elektrische Aktivität des Gehirns und hilft uns, die faszinierende Beziehung zwischen Wachsein und Schlaf zu verstehen.

Im Wachzustand zeigt das Gehirn Beta- und Alpha-Wellen, die Aufmerksamkeit und entspannte Ruhe widerspiegeln. Beim Übergang in den Schlaf jedoch offenbart das EEG dramatische Veränderungen in den Gehirnwellenmustern.
Zu Beginn des Schlafes treten Theta-Wellen auf, gefolgt von den langsamen, rhythmischen Delta-Wellen des Tiefschlafs. Diese Veränderungen zeigen die bemerkenswerte Fähigkeit des Gehirns, zwischen Zuständen zu wechseln und sich an die Bedürfnisse des Körpers nach Aktivität und Erholung anzupassen.

Das Verständnis dieser Übergänge ist entscheidend für die Diagnose von Schlafstörungen wie Insomnie, Narkolepsie und Schlafapnoe. Das EEG wird oft in Schlafstudien eingesetzt, um zu beobachten, wie das Gehirn die Schlafstadien durchläuft, einschließlich des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement), der für Gedächtnis und emotionale Verarbeitung essenziell ist.
Die „Abteilung Wachsein, Schlaf“ bezieht sich auf diesen einzigartigen Bereich, in dem Forscher und Ärzte untersuchen, wie Wachheit und Schlaf sich gegenseitig beeinflussen. Die Erkenntnisse in diesem Bereich haben weitreichende gesundheitliche Auswirkungen und unterstreichen die Bedeutung eines Gleichgewichts zwischen aktivem Wachsein und erholsamem Schlaf.

Ob bei der Behandlung von Schlafstörungen oder der Erforschung des Einflusses des Lebensstils auf Gehirnrhythmen – die EEG-Technologie liefert bahnbrechende Einblicke. Dieses Feld verspricht, die Lebensqualität zu verbessern und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Wachsein und Schlaf sicherzustellen.

Weitere Dienstleistungen

Keine weitere Dienstleistungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert