Die Sonographie – auch Ultraschalluntersuchung genannt – ist ein bewährtes, schmerzfreies und völlig strahlungsfreies Verfahren zur Untersuchung innerer Organe. Sie eignet sich besonders gut für die Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen.
Wann kommt die Sonographie zum Einsatz?
- Bauchorgane (z. B. Leber, Milz, Nieren, Harnblase)
- Lymphknoten und Schilddrüse
- Hüftsonographie bei Säuglingen (Früherkennung von Fehlentwicklungen)
- Beurteilung von unklaren Bauchschmerzen oder auffälligen Befunden
- Verlaufskontrollen bei bekannten Erkrankungen
Die Ultraschalluntersuchung ist schnell durchführbar, liefert sofortige Ergebnisse und stellt eine wertvolle Hilfe in der kinderärztlichen Diagnostik dar – ganz ohne Belastung für den kleinen Patienten.